

Blogartikel
Kann die IAP als Weihnachts- oder Urlaubsgeld ausgezahlt oder damit verknüpft werden?

Eine Zahlung von Weihnachts- oder Urlaubsgeld weist als solche nicht den erforderlichen Inflationsbezug auf, so dass eine steuerfreie Auszahlung ausgeschlossen ist. Es ist aber unter den weiteren Voraussetzungen des § 3 Nummer 11c Einkommensteuergesetz steuerlich zulässig, die Zahlung einer IAP so mit der Zahlung von Weihnachts- und Urlaubsgeld zu verbinden, dass jeweils zwei gesonderte Beträge – zum einen das Weihnachts- oder Urlaubsgeld und zum anderen die IAP – in derselben Gehaltsabrechnung angeführt werden. Die IAP eine ist eine zusätzliche Leistung und der Arbeitgeber hat dies auch so in der Gehaltsabrechnung zu vermerken.
Ähnliche Artikel
- Verkauf von Hilfsmitteln für blinde und sehbehinderte Menschen
- Umsatzsteuer bei Apotheken und Insolvenz des Abrechnungsdienstleisters
- Erblindung nach Frühgeburt - Zum Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadensersatz
- Ablauf der Frist für die Grundsteuererklärung - Wie geht es jetzt weiter?
- Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem ohne Sofort-Hilfe
- Abzug von Taxikosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz
- Veräußerung eines Einfamilienhauses nach Ehescheidung
- Arbeitsteilung in Arztpraxis kann zu Gewerbebetrieb führen
- Leistungen im Zusammenhang mit betreutem Wohnen sind umsatzsteuerfrei
- Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen